• Türkçe
    • İngilizce
    • Deutsche
  • Telefon: +90 (258) 265 35 00
  • Wegbeschreibung

Amalgamfüllung

Amalgamfüllung

Amalgamfüllungen werden durch Mischen von Silber-, Zinn- und Kupferlegierung mit Quecksilber gewonnen. Amalgamfüllungen, die seit 150 Jahren entwickelt und eingesetzt werden, haben viele Zähne geschützt und im Mund gehalten.

 

Was ist eine Amalgamfüllung?

Die Amalgamfüllungsbehandlung sind Füllungen, die mit einer Amalgammischung hergestellt werden. Amalgamfüllungen enthalten eine Kupfer-, Zinn- und Silberlegierung und werden mit Quecksilber gemischt. Amalgamfüllungen haben eine 150-jährige Geschichte.

Amalgam ist das billigste Füllmaterial. Es wird auch aufgrund seiner geringen Kosten häufig bevorzugt. Im Vergleich zu anderen Füllmaterialien lässt es sich leicht in kurzer Zeit auftragen. Amalgamfüllung ist eine harmlose Füllung und kann lange verwendet werden.

Ist das Quecksilber im Amalgam schädlich?

Das Quecksilber in Amalgamfüllungen ist nicht giftig. Da es sich mit anderen Metallen verbindet, verändert sich seine chemische Struktur und es wird harmlos. Beim Entfernen und Ersetzen von Füllungen ist jedoch Vorsicht geboten.

Was ist nach einer Amalgamfüllung zu beachten?

  • Der Bereich, in dem die Anwendung erfolgt, sollte mindestens 1 Stunde lang nicht verwendet werden.
  • In den nächsten 24 Stunden sollte mit diesem Teil nichts gekaut werden.
  • Nach 24 Stunden ist es notwendig, den zweiten Termin zum Polieren wahrzunehmen.

Wie lange hält eine Amalgamfüllung?

Die Lebensdauer einer Amalgamfüllung hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind:

  • Die Qualität des in der Füllung verwendeten Materials,
  • Der Bereich, in dem sich die Karies befindet,
  • Ob die Person auf Mundhygiene achtet

Was soll ich tun, wenn meine Amalgamfüllung herausfällt?

Sie müssen den Arzt aufsuchen. Der Arzt wird die Füllung erneuern.

Verursacht eine Amalgamfüllung Mundgeruch?

Nein. Solange sie gut gepflegt wird, gibt es kein Problem.