• Türkçe
    • İngilizce
    • Deutsche
  • Telefon: +90 (258) 265 35 00
  • Wegbeschreibung

Hierarchische Struktur der Qualitätsmanagementeinheit

QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM

ORGANISATIONSZWECK:

Unsere Qualitätsmanagementeinheit wurde eingerichtet, um die Qualität durch Standardisierung und Koordination der Prozesse des Corporate Service Managements, der patienten- und mitarbeiterorientierten Dienste, der Gesundheitsdienste, der Supportdienste und des Indikatorenmanagements unseres Krankenhauses gemäß der Verordnung des Gesundheitsministeriums zur Entwicklung und Bewertung der Qualität im Gesundheitswesen und dem Leitfaden für Qualitätsstandards im Gesundheitswesen zu verbessern.

Die Corporate Services werden gemeinsam vom General Manager und den Qualitätsbeauftragten der Einheit geleitet und vom Qualitätsmanagementbeauftragten überwacht.

Alle Dokumente im Zusammenhang mit Unternehmensstruktur, Qualitätsmanagement, Dokumentenmanagement, Risikomanagement, Meldesystem für unerwünschte Ereignisse, Notfall- und Katastrophenmanagement, Bildungsmanagement und sozialer Verantwortung werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten gemäß der SKS ADSM-Broschüre überwacht und die erforderlichen Maßnahmen ergriffen.
Die patienten- und mitarbeiterorientierten Dienste unterliegen der Verantwortung des General Managers, der Personalabteilung, der Gesundheitsdienste, der Direktion für Verwaltungsdienste und des Patientenrechtsbeauftragten und werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten überwacht. Patientenerfahrung, Zugang zu Dienstleistungen, Sterbebegleitung und ein gesundes Arbeitsleben werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten gemäß der SKS ADSM-Broschüre überwacht, und die erforderlichen Maßnahmen werden ergriffen.
Die Gesundheitsdienste liegen in der Verantwortung des Geschäftsführers, des Chefarztes, des Lagerleiters und des Verwaltungsleiters und werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten überwacht.
Patientenversorgung, Medikamentenmanagement, Infektionsprävention und -kontrolle, Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsdienste, Strahlenschutz, Prothesenlabordienste und Operationssäle werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten gemäß der SKS ADSM-Broschüre überwacht und bei Bedarf überwacht.
Supportdienste liegen in der Verantwortung des Geschäftsführers, des Facility-Services-Managers, des IT-Managers, des Lagerleiters und des Archivleiters und werden bei Bedarf vom Qualitätsmanagementbeauftragten überwacht.
Facility-Management, Hotelservices, Informationsmanagementsystem, Material- und Geräteverwaltung, Patientenakten- und Archivdienste, Abfallmanagement und Outsourcing werden vom Qualitätsmanagementbeauftragten gemäß der SKS ADSM-Broschüre überwacht und bei Bedarf überwacht.

HIERARCHIE DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS:
Der Qualitätsdirektor des Denizli Surgical Hospital berichtet dem Generaldirektor/Vorsitzenden des Verwaltungsrats und unterliegt einer vertikalen Hierarchie. Der Arbeitsschutzspezialist, die Qualitätsbeauftragten der Abteilungen, Ausschüsse, Indikatoren und Selbstbewertungsaktivitäten sind vertikal dem Qualitätsdirektor unterstellt, während diese Einheiten horizontal ineinander verzahnt sind.

AUFGABEN, BEFUGNISSE UND VERANTWORTLICHKEITEN DER QUALITÄTSMANAGEMENTEINHEIT:

•    Sicherstellung der Koordination der im Rahmen des SKS Adsm durchgeführten Arbeiten,

•    Nachverfolgung der im Hinblick auf Unternehmensziele durchgeführten Arbeiten,

•    Verwaltung von Selbstbewertungen,

•    Verwaltung von Prozessen im Zusammenhang mit der Meldung unerwünschter Ereignisse,

•    Verwaltung von Prozessen im Zusammenhang mit dem Risikomanagement,

•    Verwaltung von Studien zur Messung der Patientenerfahrung durch Mitarbeiterbefragungen (z. B. Befragungsanträge, Auswertung der Befragungsergebnisse und Verbesserungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den Befragungsergebnissen),

•    Sicherstellung des Dokumentenmanagements im Rahmen des SKS,

•    Verwaltung von Prozessen im Zusammenhang mit Qualitätsindikatoren,

•    Mitwirkung in den innerhalb des SKS eingerichteten Ausschüssen,

•  Stellt sicher, dass die Qualitätspolitik den Mitarbeitern vermittelt und ihr Qualitätsbewusstsein gestärkt wird.

• Prüft die von der jeweiligen Einheit erstellten Qualitätsdokumente und legt sie dem Chefarzt zur Genehmigung vor. • Überwacht die Bekanntheit und Umsetzung der Qualitätspolitik in allen Einheiten der Einrichtung.
• Bewertet die repräsentative Rolle bei der Einführung der Qualitätspolitik und des Qualitätsmanagementsystems unserer Einrichtung in anderen Einrichtungen und Organisationen und führt Benchmarking durch.
• Arbeitet mit den Ausschussbeauftragten zusammen.
• Arbeitet mit den Qualitätsbeauftragten der Abteilungen zusammen, um die Implementierung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu koordinieren.
• Nimmt an Bewertungssitzungen zur Leistungserbringung teil.
• Stellt sicher, dass die Praktiken in der Einrichtung gemäß den Anweisungen des Ministeriums zu klinischen Qualitätsprozessen umgesetzt werden.
• Überwacht die Prozesse zur Verbesserung der Datenqualität in Abstimmung mit dem NHS-Datenbeauftragten.
• Meldet der Geschäftsleitung klinische Qualitätsprobleme in der Einrichtung und gibt Empfehlungen zu Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen.
• Koordiniert die Umsetzung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen hinsichtlich Nichtkonformitäten.
• Sorgt für die Einrichtung des Qualitätsaufzeichnungssystems sowie für die Identifizierung und Pflege von Aufzeichnungen.
• Erstellt/lässt die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems erstellen, überprüft sie, übernimmt die allgemeine Koordination, Überwachung und Kontrolle und stellt sicher, dass das Qualitätsmanagementsystem dynamisch, kontinuierlich, innovativ und fortschrittlich aufrechterhalten wird.