Füllungen, die an Zähnen mit übermäßigem Substanzverlust vorgenommen werden, können zu einem Misserfolg führen. Für Zähne, die dieses Risiko tragen, werden Strukturen, die Nägeln und Schrauben ähneln und mit Unterstützung einer bestehenden oder von uns durchgeführten Wurzelkanalbehandlung angebracht werden, als "Stifte" bezeichnet.
Fiberstift-Anwendungen
Fiberstift-Anwendungen werden bei Zähnen mit hohem Substanzverlust angewendet. Der Grund dafür ist, dass Füllungsanwendungen bei solchen Zähnen zu einem Misserfolg führen. Bei solchen risikobehafteten Zähnen werden Schrauben und Nägel, die nach einer Wurzelkanalbehandlung angebracht werden, als Stifte bezeichnet. Der Stift bietet Halt von der Wurzel des Zahns. Die Fiberstift-Anwendung ist der Vorgang, einen Fiberstab in den Zahn einzusetzen, wenn keine feste Wand vorhanden ist oder wenn diese im Zahn mit Wurzelkanalbehandlung unzureichend ist. Auf diese Weise wird Halt von der Wurzel genommen und eine feste Füllung auf den Halt aufgebracht werden.
Warum eine Fiberstift-Anwendung?
Die Fiberstift-Anwendung kann auf Wunsch mit verschiedenen Beschichtungsmaterialien beschichtet werden, wodurch Zahnfrakturen und Zahnverlust verhindert werden können.
In welchen Fällen wird ein Fiberstift angewendet?
- Wenn die Zahnwurzel im Knochen fest ist und die Krone in schlechtem Zustand ist,
- Bei Kronenfrakturen,
- Bei Zähnen, bei denen eine Füllungstherapie nicht möglich ist,
- Bei geneigter Prothesenunterkonstruktion,
- Bei der Winkelanordnung der Zähne
Was sind die Vorteile?
- Der Fiberstift sorgt sowohl im Wurzelteil als auch im Kronenteil des Zahns für eine Festigung.
- Verhindert Zahnverlust.
- Reduziert den Bedarf an Implantaten.
- Reduziert den Bedarf an Zahnextraktionen.
- Die Krone wird dauerhaft.
Ist die Anwendung eine schwierige Anwendung?
Es ist vielleicht nicht richtig zu sagen, dass es sich um eine schwierige Anwendung handelt, aber es ist eine detaillierte Anwendung.