Zahnzystenoperation
Zysten, die recht schnell wachsen und sich ausbreiten und sackartig sind, enthalten meist Flüssigkeit, können aber in manchen Fällen auch Luft oder Feststoffe enthalten. Die Hauptursache für Zahnzysten ist die Vernachlässigung der Mundhygiene.
Eine Zahnzyste ist ein häufiges Zahn- und Mundproblem. Diese Zysten können schnell wachsen und sich ausbreiten. Daher ist ein sofortiges Eingreifen erforderlich. Die Hauptursache für Zahnzysten ist die Vernachlässigung der Mundhygiene und der fehlende regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Zahnzysten können in manchen Fällen auch durch Traumata entstehen. Zysten im Kiefer können epithelial oder embryologisch entstehen.
Was ist eine Zahnzyste? Wie wird sie diagnostiziert?
Zahnzysten äußern sich in der Regel durch Schwellungen im Mundinneren. Darüber hinaus kann es zu Ausfluss kommen. Zahnzysten verursachen auch Rötungen am Zahnfleisch. Zahnzysten können aufgrund von Karies im Zahn entstehen. Sie können Schwellungen und Infektionen im Gesicht oder Zahnfleisch verursachen. In einigen Fällen können Zysten auch an impaktierten Zähnen auftreten. Manchmal treten überhaupt keine Symptome auf. Daher ist es notwendig, regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle zu gehen. Auf diese Weise verhindern eine schnelle Diagnose und Intervention die Ausbreitung der Zyste.
Können Zahnzysten mit Medikamenten behandelt werden?
Nein. Für eine Zahnzyste muss ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden.
Wird bei jeder Zahnzyste eine Operation durchgeführt?
Ja. Wenn die Zahnzyste nicht fortgeschritten ist, werden die Patienten innerhalb eines Tages entlassen.
Gehört die Zahnextraktion zur Behandlung?
Dies hängt von der Art der Zyste ab. Bei einigen Zysten wird zuerst die Entzündung, die Abszesse verursacht, ausgetrocknet und anschließend die Ablagerungen im Bereich gereinigt. Wenn der Zahn die Ursache der Zahnzyste ist, wird eine zahnärztliche Behandlung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird eine detaillierte Untersuchung durchgeführt.
Wie wird eine Zahnzystenoperation durchgeführt?
Es gibt viele verschiedene Methoden der Zahnzystenoperation. Diese Methoden variieren je nach Art der Zyste. Vor der Operation wird eine antibiotische Behandlung durchgeführt. Anschließend wird das Zahnfleisch geschnitten und die Zahnzysten, die sich in der inneren Schicht angesiedelt haben, werden gereinigt. Dann wird das Zahnfleisch vernäht und die Operation beendet. Wenn keine problematische Situation vorliegt, wird die Zyste von der Innenseite des Mundes aus behandelt.
Wie lange dauert eine Zahnzystenoperation? Ist sie schwierig?
Dies hängt vom Zustand der Zyste ab. Sie wird in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 2 Stunden durchgeführt.
Die Operation kann je nach Art und Größe der Zyste ein schwieriger Eingriff sein. Die Person verspürt während der Operation keine Schmerzen, aber während des Heilungsprozesses können Schmerzen auftreten. Diese werden auch mit den vom Arzt empfohlenen Medikamenten kontrolliert.
Wird eine Narkose angewendet?
Je nach Größe der Zahnzyste wird die Operation unter örtlicher oder Vollnarkose durchgeführt.