Extraorale Apparaturen sind kieferorthopädische Geräte, die zur Behandlung von Kieferanomalien und -erkrankungen eingesetzt werden. Extraorale Apparaturen lenken die Entwicklung von Zähnen und Kiefern, indem sie sich am Kopf, Nacken oder an der Stirn abstützen.
Extraorale Apparaturen
Extraorale Apparaturen werden in der Regel zur Behandlung von Kieferanomalien eingesetzt. Diese Systeme haben kieferorthopädische Eigenschaften. Extraorale Apparaturen stützen sich am Nacken, Kopf oder an der Stirn ab und sorgen für die Kieferentwicklung.
Kieferorthopädische extraorale Apparaturen werden in der Regel im Alter von 12-16 Jahren eingesetzt. Auf diese Weise erhält der Patient ein gesundes Aussehen.
Wem werden extraorale Apparaturen angelegt?
- Personen mit unausgewogener Gesichts- und Kieferstruktur
- Personen mit abnormalen Bögen in den unteren und oberen Zähnen
- Personen, die Zahnverlust und Frakturen erlitten haben
- Bei Sprachstörungen
- Personen, deren Zähne in der falschen Position stehen
- Personen mit kieferorthopädischen Problemen
Wie werden extraorale Apparaturen angelegt?
Extraorale Apparaturen beginnen zunächst mit der Untersuchung durch den Arzt. Anschließend werden die Kiefer- und Mundstruktur bestimmt und die Apparatur vorbereitet.
Was sind die Vorteile?
- Extraorale Apparaturen beugen Kiefer- und Zahnproblemen vor.
- Es ist eine frühzeitige Behandlung.
- Zahnstrukturen werden leicht gesund.
Wie lange sollte es verwendet werden?
Extraorale Apparaturen werden in der Regel 15-17 Stunden am Tag getragen.
Wie werden extraorale Apparaturen gereinigt?
Sie kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.